- Festgeschenk
- Fẹst|ge|schenk, das: Geschenk anlässlich eines Festes.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Adalbert Stifter — (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; † 28. Jänner 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des Biedermeier … Deutsch Wikipedia
Bowitsch — Ludwig Bowitsch Ludwig Bowitsch, Pseudonym Ludwig Bisthow (* 24. August 1818 in Döbling; † 22. September 1881 in Ober Sankt Veit) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Christliche Mythologie — Von einer Christlichen Mythologie wird vor allem in Bezug auf mythologische Restgehalte innerhalb der christlichen Lehre gesprochen. Das Christentum selbst versteht ihren trinitarischen Christusmythos aber gerade als Überwindung der heidnischen… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Bowitsch — Ludwig Bowitsch, Pseudonym Ludwig Bisthow (* 24. August 1818 in Döbling; † 22. September 1881 in Ober Sankt Veit) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Stifter — Stifter, Adelbert, einer der trefflichsten österreichisch en Dichter der Gegenwart; geb. 1806 im böhmischen Flecken Oberplan im Budweiser Kreis, der Sohn eines Handwerkers, studierte in der berühmten Benedictinerabtei Kremsmünster, erwarb schon… … Herders Conversations-Lexikon
Amphidromia — (griechisch ἀμφιδρόμια „Umlauf“) war im antiken Athen und in Attika das Fest der kultischen Aufnahme eines Neugeborenen in die Hausgemeinschaft. Der Suda zufolge fand das Fest am fünften Tag nach der Geburt statt. Die an der Geburt… … Deutsch Wikipedia
Bunte Steine — Frontispize der Erstausgaben mit Stichen nach Ludwig Richter … Deutsch Wikipedia
German Mäurer — (* 1813 oder 1815; † 1885) war ein kommunistischer Schriftsteller. Er prägte, noch vor Rudolf Steiner, den Begriff Anthroposophie. Werke (Auswahl) Anthroposophie oder Menschenweisheit – ein Beitrag zur Lösung der politischen, sozialen, religiösen … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Theodor von Chézy — (* 21. März 1806 in Paris; † 14. März 1865 in Wien) war Schriftsteller, Romancier, Übersetzer und Journalist. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Julius Aquila und Peter Heberle. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Jugend … Deutsch Wikipedia
Angebinde — Ạn|ge|bin|de 〈n. 13〉 1. 〈urspr.〉 Festgeschenk, das an od. umgebunden werden kann, z. B. Schleife, Amulett 2. 〈allg.〉 (kleines) Geschenk * * * Angebinde, ursprünglich (17./18. Jahrhundert) Geschenk des Taufpaten, das dem Täufling an die Kleidung … Universal-Lexikon